12 December, 2018 
GP326E4 
★★★★ (E) 

Greenpeace Hot Air Balloon over Coal Power Station Niederaußem 2018 - News Access 

Greenpeace Hot Air Balloon over Coal Power Station Niederaußem 2018 - News Access 

Shoot 
GP32I0J 
12/12/2018 
Niederaußem: 12. 12. 2018 – Greenpeace activists protest today in a hot-air balloon over the RWE coal-fired power plant Niederaußem for more climate protection and a quick exit from coal. The balloon is imprinted with a globe and has an attached banner (4x7 metres) saying: “Climate crisis Made in Germany”. The coal-fired power plant besides the open cast mine Hambach is one of the dirtiest coal-fired power plants in Germany. Each year it emits round 25 millions of carbon dioxide, 16.500 tons of nitrogen oxides and 442 kilograms of quicksilver. “We need concrete measures now instead of just bluffing and talking on climate conferences”, says Marion Tiemann, Greenpeace spokeswoman. “Only a quick exit from caol can put Germany back on track.” 
In original language: 
Greenpeace Heißluftballon über dem Kohlekraftwerk Niederaußem - News Access 2018 
Niederaußem: 12. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in einem Heißluftballon über dem RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem. Der Ballon trägt den Aufdruck einer Erdkugel und hält ein vier Mal sieben Meter großes Banner mit der Aufschrift: ‚Klimakrise Made in Germany‘. Das Braunkohle-Kraftwerk neben dem Tagebau Hambach zählt zu den dreckigsten Kohlemeilern Deutschlands. Pro Jahr stößt es rund 25 Millionen Tonnen CO2, etwa 16.500 Tonnen Stickstoffoxide und 442 Kilogramm Quecksilber aus. „Was es jetzt braucht, sind konkrete Maßnahmen statt noch mehr heiße Luft auf Klimaschutzkonferenzen“, sagt Marion Tiemann, Sprecherin von Greenpeace. „Nur ein schneller Ausstieg aus der Kohle kann Deutschland beim Klimaschutz wieder auf Kurs bringen.“ 
Standard Filters