Permalink: https://media.greenpeace.org/archive/Blockade-of-Nuclear-Transport-in-Slovenia-27MZIFVL5ZIL.htmlConceptually similarBlockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMGCompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMJCompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMKCompleted★★★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMFCompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMMCompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMHCompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMECompleted★★★★Blockade of Nuclear Transport in SloveniaGP04QMLCompleted★★★★Action against Nuclear Plant Krsko in LjubljanaGP04QSACompleted★★★★View AllGP04QMIBlockade of Nuclear Transport in SloveniaGreenpeace activists block the transport of steam generators to the Slovenian nuclear power plant Krsko. Greenpeace activists are taken away with force by the Slovenian police.In original language:Greenpeace-Aktivisten blockieren AKW Transport16 Greenpeace-Aktivisten aus Italien, Österreich, Slowenien und der Slowakei verhindern den Weitertransport eines Dampferzeugers zum slowenischen Risiko-AKW Krsko durch eine Blockade der Drehachsen. In der Nähe von Postojna (Slowenien; halbe Strecke zwischen Koper und Laibach) fordern die Umweltschützer mit Transparenten „Stop Krsko“ das endgültige Aus für das slowenische AKW. Mit dieser Aktion weist Greenpeace konkret auf die mit diesem Transport verbundenen Gefahren hin: Durch den Einbau von zwei neuen Siemens-Dampfgeneratoren wird die Betriebsdauer von Krsko bis zum Jahr 2023, womöglich sogar bis 2040 verlängert. "Greenpeace protestiert schärfstens gegen die Durchführung dieses Transports. Es ist inakzeptabel, daß in einer Zeit, in der der Atomausstieg in vielen Ländern Europas eingeleitet ist, die Betriebsdauer des AKW Krsko mit dem Einbau der neuen Dampfgeneratoren unnötig verlängert wird. Sicherheitsrisken wie die Erdbebengefahr und die Versprödung des Reaktordruckbehälters sowie vieler Schweißnähte bleiben aber nach wie vor bestehen. Die gesamte Bevölkerung Europas wird dadurch für viele weitere Jahre den Gefahren des Erdbeben-AKW ausgesetzt. Das ist schlichtweg unverantwortlich", kritisiert Andreas Havelka, Anti-Atom-Sprecher von Greenpeace Österreich.Locations:Central Europe-SloveniaDate:1 Sep, 1999Credit:© Greenpeace / Marcus GoritschnigMaximum size:3557px X 2351pxKeywords:Access blockade actions-Actions and protests-Chaining actions-Day-Greenpeace activists-Krško Nuclear Power Plant-KWCI (GPI)-Nuclear (campaign title)-Nuclear energy-Outdoors-Police-Police force-Small group of people-TransportationShoot:Blockade of Nuclear Transport in Slovenia16 Greenpeace activists from Italy, Austria, Slovenia and Slovakia try to stop the further transport of steam generators to the Slovenian high risk power plant Krsko, near to Postonja. The activists try to prevent the fitting of the new steam generators because they will extend the running time of the nuclear power plant till 2023 and maybe even till 2040. This extension would mean big security risks and pose a threat for the whole European population.